30.01.2015
„Wenn wir uns nicht miteinander messen, bringen wir uns nicht an Grenzen. Und wenn wir es schaffen erfolgreich zu sein, dürfen wir uns auch feiern lassen“, sagte Sanja Tömmes. Die Auenheimer Ortsvorsteherin zeichnete Freitagabend über zwei Dutzend siegreiche Sportler aus.
Kehl-Auenheim. „Meisterspiele und Pokale sind das eine“, sagte Rainer Dohle. „Wichtig ist es uns aber als Verein, dass Jung und Alt Spaß haben an der Bewegung. Und wenn sich dann auch noch sportliche Erfolge einstellen, ist das umso schöner.“ Der stellvertretende Vorsitzende des Turnvereins Auenheim (TVA) konnte am Freitagabend Sportler aus drei Abteilungen ehren. So errangen die Turnerinnen vergangenes Jahr im Mannschaftswettkampf „LBS-Team-Cup“ in der Gauklasse F (Jahrgänge 2005 und jünger) den zweiten Platz. Sie waren gegen 15 andere Teams angetreten. Sogar auf den ersten Platz beim „LBS-Team-Cup“ schafften es die Turnerinnen der Bezirksklasse (Jahrgänge 2001 und jünger). Sie qualifizierten sich mit ihrem Sieg für den Bezirksentscheid.
„Eine Erfolgsgeschichte geht weiter“, lobte Marco Stahl vom TVA die Handballer-Mädels, die in der C-Bezirksklasse die Meisterschaft gewonnen haben. Ebenso wurden Rolf Hauß für seine 25malige erfolgreiche Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen und die Aufsteiger-Schiedsrichter im Handball, Matthias Schwing und Yannik Krauß, ausgezeichnet. Der Oberschützenmeister von Auenheim, Frank Honauer, ehrte das Trio Hans Leißner, Bernd Fien und Klaus Schütterle für den ersten Platz bei den Landesmeisterschaften 2014. Honauer rührte zudem die Werbetrommel für seinen Verein: Seit vergangenem Jahr verfügen die Auenheimer Schützen über einen Bogenstand. „In herrlicher Natur. Und Leihbögen gibt es auch“, sagte er. Wer Interesse habe, könne sich gern bei ihm melden.
Rainer
Dohle bedankte sich im Namen aller Auenheimer Vereine bei der Stadt und der Ortsverwaltung
für die stete Unterstützung: „Zumindest wir Sportvereine müssen noch keine
Hallenmiete zahlen. Das ist in anderen Kommunen längst der Fall. Das Geld, das
wir dadurch sparen, können wir in unsere Sportler stecken.“ Dohle hofft zudem
auf eine zügige Sanierung der Auenheimer Turnhalle. Seit Sommer letzten Jahres
ist die Halle für den Sportbetrieb gesperrt, weil das Dach einzustürzen droht.
Der Ortschaftsrat hat die Reparaturarbeiten bereits per Eilentscheid vergeben
(Kosten: 400 000 Euro). Da die Ausführung jedoch extrem wetterabhängig ist,
konnte Ortsvorsteherin Sanja Tömmes keinen festen Termin für die Fertigstellung
nennen.
VON: Antje Ritzert