17.05.2017
Am Muttertag haben zwölf Auenheimer Kinder und Jugendliche für Ihre Mamas ein 4-Gänge-Menü gekocht! Um 9:30 Uhr ging es im Bürgersaal in Auenheim los. Begonnen wurde mit der Hühnersuppe, die einige Zeit kochen musste. Sogar die Nudeln für die Suppe hat die Gruppe selbst gemacht.
Das Kochen wird von
der Dorfgemeinschaft Auenheim e.V.
organisiert und stand
unter dem Motto: "Zum Wegwerfen zu schade". Der ortsansässige
Netto-Markt hat die Gruppe kostenlos mit Gemüse und Obst versorgt, welches
nicht mehr verkauft werden konnte.
Die "verschrumpelte" Paprika wurde angebraten und zu Soße verarbeitet, von den Karotten wurde das "Schlechte" einfach weggeschnippelt, die welken Außenblätter des Kopfsalats einfach entfernt, die überreifen Früchte zu Obstsalat verarbeitet. Sellerie, Lauch und Zwiebeln wurden zusammen mit dem Fleisch zu einer schmackhaften Hühnersuppe verarbeitet.
Die
Kinder/Jugendlichen sollten an erster Stelle natürlich für Ihre Mütter am
Muttertag ein leckeres Essen zubereiten, aber auch ein Gefühl dafür bekommen,
dass Lebensmittel nicht weggeworfen werden müssen, wenn sie nicht mehr "so
schön" sind. Man kann auch noch einen Joghurt essen oder Butter und Sahne
nutzen, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist.
Viele verwechseln dieses
Datum auf den Verpackungen mit "zum Verzehr nicht mehr geeignet." In
Deutschland landen viel zu viele Lebensmittel auf dem Müll. Das muss nicht
sein! Aber das Fleisch sollte natürlich frisch sein und wurde deshalb in der
ortsansässigen Metzgerei Ross besorgt.
Es gab verschiedene
Salate und zum Hauptgang Schweinefilet in Soße mit Nudeln und Gemüse.
Die Eltern (es wurden auch Papas, Geschwister und Großeltern eingeladen) konnten um 12:30 Uhr zum Essen an den liebevoll gedeckten Tischen im Bürgersaal Platz nehmen und wurden von den Kindern und Jugendlichen bedient. Zum Abschluss bekam jede Mutter eine Rose. Toll war natürlich, dass am Schluss nicht die Kinder aufräumen mussten, sondern dass die Väter den Küchendienst übernommen haben.
VON: Sanja Tömmes