17.03.2015
„Es würde uns nicht schaden, wenn wir zehn Leute mehr hätten“, sagte Abteilungskommandant Holger Heidt im Gespräch mit der KEHLER ZEITUNG. Auf der Hauptversammlung am Samstagabend zog er trotzdem eine positive Bilanz der vergangenen drei Jahre.
Kehl-Auenheim. „Einsatzmäßig war 2012 unser anstrengendstes Jahr“, resümierte Holger Heidt, Abteilungskommandant der Auenheimer Feuerwehr, bei der Hauptversammlung der Truppe am Samstagabend. Insgesamt rückten seine Männer in diesem Jahr 23-mal aus. Neben einigen Fehlalarmen durch Brandmeldeanlagen mussten sie auch einen Flächenbrand in Leutesheim löschen. „Unser bester Kunde“, sagte Heidt mit ernster Miene, „war jedoch ein Entsorgungsbetrieb im Gewerbegebiet.“ Durch unsachgemäße Lagerung von gehäckseltem Altholz sei es zu einem langwierigen und anstrengenden Einsatz gekommen. „Zum Glück sind diese Missstände aber jetzt beseitigt“, sagte er. Das Jahr 2013 verlief recht ruhig und auch im vergangenen Jahr kam es laut Heidt bei der Auenheimer Freiwilligen-Wehr zu keinen größeren Einsätzen. „Der einzige Brandeinsatz, der uns richtig gefordert hat“, sagte er, „war der Brand einer automatischen Säge in einem holzverarbeitenden Betrieb.“ Zwar wurde durch das Feuer die automatische Sprinkleranlage ausgelöst, trotzdem hatte der entstandene Rauch die komplette Halle zugenebelt.
Heidt
bedankte sich besonders bei den Alterskameraden für deren finanzielle
Unterstützung. Traditionell sind die Feuerwehrmänner mit einem Stand auf dem
Auenheimer Weihnachtsmarkt vertreten. „Eine lukrative und konstant gut besuchte
Veranstaltung“, freute sich Heidt. Jedes Jahr spendet die Truppe die Hälfte der
Einnahmen aus diesem Stand an den Förderverein für krebskranke Kinder in
Freiburg. Vergangenes Jahr kamen auf dieses Weise 550 Euro für die Einrichtung
zusammen. Den Duathlon, den die Abteilung bisher alle zwei Jahre ausgerichtet
hat, um Geld für den Förderverein zu sammeln, haben die Feuerwehrmänner
mittlerweile abgeblasen: „Das Interesse nahm immer mehr ab“, begründete Holger
Heidt die Entscheidung.
Was die personelle Situation der Auenheimer Feuerwehr angeht, so hat sich die Lage nicht entspannt. „Obwohl wir drei Neuzugänge zu verbuchen haben“, sagte Heidt. Schon seit Jahren kämpft die Abteilung mit sinkenden Mitgliederzahlen. „In Spitzenzeiten hatten wir mal 45 bis 50 Aktive“, sagte er nach der Versammlung im Gespräch mit der KEHLER ZEITUNG. Derzeit nehmen 29 Männer am aktiven Dienst teil. „Es würde nicht schaden, wenn wir zehn Leute mehr hätten“, so Heidt. Direkte Probleme gäbe es zwar noch nicht, aber nur weil die Auenheimer mit den benachbarten Leutesheimern einen gemeinsamen Ausrückebereich bildeten. Vor allem Kameraden, die tagsüber einsatzfähig wären, sprich: in der näheren Umgebung arbeiten, seien gefragte Leute.
Die Ortsvorsteherin von Auenheim, Sanja Tömmes, bedankte sich bei der Freiwilligen-Wehr für ihren Einsatz für den Kindergarten. Die Feuerwehrleute hatten bei einer Begehung erhebliche Mängel beim Brandschutz festgestellt und nicht lockergelassen, bis das Thema auf der Auenheimer Agenda gelandet war. „Und das zu Recht“, sagte Tömmes. Man habe in der Angelegenheit inzwischen Maßnahmen eingeleitet und sei „einen großen Schritt vorangekommen“.
Stichwort:
Freiwillige Feuerwehr Auenheim
gegründet:
1880
Mitglieder:
29 Aktive, 15 Alterskameraden
Jugendfeuerwehr:
2 Mitglieder
Abteilungskommandant:
Holger Heidt
Kontakt:
holger.heidt@t-online.de
Termine
2015:
20.3. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Kehl
26.9. Oktoberfest
Ernennungen und
Beförderungen
Zum Feuerwehrmann wurden ernannt: Michael Bucksch, Florian Durban, Lukas Keck und Jorge Keck. Die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann erhielten Christian Habelt und Christian Erb. Marco Mertz wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.
VON: Antje Ritzert