Die Festmeile liegt im Herzen von Auenheim

17.07.2013

Vorbereitungen für 1125-Jahrfeier im Kehler Ortsteil laufen auf Hochtouren

Kehl-Auenheim (gro). Die Auenheimer Feste sind legendär, ob die 1100-Jahrfeier vor 25 Jahren oder 1111-Jahre Auenheim - noch heute sprechen die Menschen in der Region davon. Am Wochenende, 26. bis 28. Juli, ist es wieder soweit: "Gans Auene feiert" und zwar das 1125-jährige Bestehen des Kehler Ortsteils. Auch wenn das Motto gleich geblieben ist, einen schlichten Aufguss der vergangenen Feste dürfen die Besucher nicht erwarten.

"Wir feiern im Herzen von Auenheim", verrät Ortsvorsteher Werner Müll. Damit ist der älteste Ortsteil gemeint, der sich von der Kirche und dem alten Rathaus über die Freiburger Straße hinweg bis zur Sofienstraße erstreckt. "Wir haben den Farrenstall ausgebaut und wollen dort auch feiern", erklärt Müll die Entscheidung für das Festgelände. Das älteste Haus der Ortschaft findet sich dort ebenso wie das letzte bäuerliche Anwesen, das mitten im Ort liegt. "Viele kennen das Viertel gar nicht", so Müll. Die Festmeile erstreckt sich als Rundgang über folgende Straßen: Raiffeisenstraße (Kirchplatz), Freiburger Straße, Schützenstraße, Sofienstraße und die Hechtengasse. Gefeiert wird in den Höfen der Anwesen und auf dem Gelände des Kindergartens. Die Festbühne steht auf der Freiburger Straße, die natürlich an diesem Wochenende für den Verkehr gesperrt wird.

Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitagmorgen, 26. Juli, um 6 Uhr. Wer also über diese Strecke zur Arbeit fährt, sollte einen Umweg einplanen. Gesperrt werden auch die Neudorfstraße und die Badstraße in Auenheim. 

Bestückt wird die Festgasse mit Angeboten der Auenheimer Vereine. Die Festbühne wird über den Tag bespielt, ab 20 Uhr gibt es Musikangebote auf der Festmeile: Auch die werden von den Vereinen bestritten. Die musikalische Bandbreite reicht von "Speck und Freibier" beim Heimatbund bis zu House und Electro mit einem DJ beim Billardclub. "Wir bieten für alle Altersklassen und jeden Geschmack etwas", ist sich der Ortsvorsteher sicher. 30 Stände finden sich auf der Festmeile, rund 500 Helfer sind im Einsatz an den drei Festtagen.

Hechtegaesselzoom

Die Idee, die hinter der 1125-Jahrfeier steckt, ist nicht die Vergangenheit zu feiern, sondern den Ort in all seinen Facetten darzustellen. "Natürlich haben wir unsere Festschrift, die im Rahmen der 1100-Jahrfeier entstanden ist, aktualisiert", betont Müll. "Aber wir wollen Auenheim zeigen, wie es heute ist, nicht wie es gestern war."

Ein wenig Geschichte gibt es dennoch: So zeigt eine Ausstellung landwirtschafltiche Geräte von früher und heute. Eine Fotoausstellung des Heimatbundes im Bürgersaal. Hier stellen auch Auenheimer Künstler ihre Arbeiten aus. Im Stierstall wird ein Blick auf die Landwirtschaft zu Großvaters Zeiten geworfen.

Mehr Informationen zu dem Fest und Auenheim finden sich unter www.auene.de. Die Internetseite soll auch in Zukunft über die Ortschaft informieren.

aus: Stadtanzeiger Nr. 29, 17.07.2013

 
 

Kontakt